Unsere Unternehmensgeschichte begann vor 30 Jahren mit Produkten für polizeiliche und militärische Bombenentschärfer. Seitdem haben wir ein umfassendes Sortiment aufgebaut, das nahezu alle Anwendungen umfasst, die in den Bereichen EOD und IEDD benötigt werden: Angefangen bei Fernlenkmanipulatoren und Bombenschutzanzügen bis hin zu mobiler Röntgentechnik. Da wir Anwendern die größtmögliche Sicherheit bieten möchten, verkaufen wir ausschließlich Produkte von Qualitätsführern. Sicherheit bieten zu können bedeutet für uns aber auch, fundiertes Fachwissen über alle Produkte unseres Sortimentes und ihre Einsatzspektren zu besitzen. Dieses Wissen nutzen wir, um unseren Kunden einen umfassenden Service für Reparaturen und Wartungen anbieten zu können. Zudem ist unsere Expertise die Grundlage für Entwicklungsprojekte, die wir selbstständig oder mit Forschungseinrichtungen umsetzen.
Disruptoren, die auf elektrisch ausgelösten Kartuschen basieren, stellen Anwender vor viele Herausforderungen. Die Kartuschen sind nicht nur im Lufttransport verboten, ihre Lagerung ist aufwendig und teuer. Um diese Problematik zu lösen, haben wir den rückstoßfreien Wasserdisruptor PeraDis® entwickelt. Er wird durch einen elektromotorisch betriebenen Schlagbolzen ausgelöst und verwendet als Munition handelsübliche Patronenhülsen, die auf den Disruptor abgestimmt sind.
Der RE70 M3 Plus kann als Disruptor zum Verschuss einer Reihe fester Projektile oder zum Feuern von Flüssigkeiten sowie zersplitternden Projektilen verwendet werden (max. Projektilmasse: 290 g). Das System wird durch eine Reihe elektrisch initiierter Kartuschen (Kaliber .50) gestartet und kann nahe am Ziel oder in erheblichem Abstand davon aufgestellt werden. Wird der RE70 M3 Plus mit Abstand zum Ziel genutzt, kann er mit Elastomer-Projektilen, drall stabilisierten Splitterprojektilen oder mit einem einfachen, drall stabilisierten Geschoss verwendet werden.
Als leichtester und robustester Disruptor seiner Klasse ist der WASP ein Allzweck-Disruptor zur Bekämpfung einer breiten Spanne von USBV. Er nutzt eine erprobte Wasserstrahl-Technologie, um die Schlüsselkomponenten einer Sprengvorrichtung abzutrennen und die Detonation zu verhindern. Der Disruptor kann auf Entfernung vorbereitet und mit einer Zündleitung und Zündmaschine ausgelöst werden. Auch eine Initiierung über ein Fernzündsystem ist möglich.
Der RE 12g Mini ist ein leichter, rückstoßfreier Disruptor, der mit Wasserladungen und festen, splitternden Projektilen (max. Masse: 50 g) genutzt werden kann. Der Disruptor funktioniert über eine elektrisch initiierte Kartusche (Kaliber .12) und verfügt über einen Lauf desselben Kalibers. Zudem kann er durch elektrische oder nicht-elektrische Zündschläuche gefeuert werden und ermöglicht dank seiner Laservorrichtung eine hohe Zielgenauigkeit. RE 12g Mini kann zusammen mit einem leichten Mehrpunktstativ oder an einem Fernlenkmanipulator (ROV) genutzt werden.
RE 50-28 M2 ist ein modularer, komplett rückstoßfreier Disruptor, der für flüssige, splitternde und feste Projektile (max. Masse 100 g) entworfen wurde. Die Anwendung wird durch eine elektrisch initiierte Kartusche (Kaliber .50) gezündet und kann nahe am Ziel oder mit Distanz zum Zielobjekt eingesetzt werden, um die Gefahr für den Entschärfungstechniker zu reduzieren. Das voll ausbalancierte, ringförmige Kompensatorsystem sorgt nicht nur für eine Rückstoßunterdrückung, sondern auch für eine hohe Zielgenauigkeit.
Der RE 61 Rocket Wrench wird weltweit von Kampfmittelräumdiensten zur Entschärfung von nicht-explodierten Kampfmitteln genutzt. Die Einheit wird mit einer Hochleistungskartusche (Kaliber .50) initiiert und dient der Entfernung von unterschiedlichen Zündern. Als Zubehör ist ein manueller Hebel erhältlich, der für besonders hohe Drehmomente sorgt und selbst die festesten Zünder lösen kann.
Das Shock-Tube System™ ist ein vielfach einsetzbares, nicht-elektrisches (NONEL) Zündsystem, das für den militärischen bzw. den polizeilichen Einsatz entwickelt wurde. Das System passt zu einer Vielzahl von Sprengstoffladungen und kann für unterschiedliche Sprengarbeiten verwendet werden. Ein weiterer Vorzug: Die Komponenten sind unempfindlich gegen elektrische oder elektromagnetische Einflüsse und können selbst bei extremen Umweltbedingungen gelagert werden.
Mobiles Laser-Schneidsystem zur Unterstützung der USBV-Entschärfung und Beweissicherung (mobiLaS)
Der TAC 6 wurde entwickelt, um den taktischen Entschärfern der Sondereinsatzkommandos ballistischen Schutz bei maximaler Beweglichkeit und höchstem Tragekomfort zu gewährleisten. Er ist speziell für den Einsatz in schwer zugänglicher Umgebung entwickelt worden, in der das Tragen eines konventionellen Bombenschutzanzuges hinderlich wäre. Anwendern bietet er einen höchstmöglichen Schutz vor Splitterwirkungen. Durch das modulare Konzept ist der TAC 6 äußerst flexibel und lässt sich individuell an die jeweilige Situation anpassen.
Der Bombenschutzanzug EOD 10 ist die jüngste Entwicklung von Med-Eng und setzt neue Maßstäbe im EOD-/ IEDD-Bereich. Neben seinem reduzierten Gewicht zeichnet sich der EOD 10 besonders durch sein ergonomisches und modulares Design aus: Er ermöglicht Entschärfern mehr Mobilität, mehr Flexibilität und eine optimierte Handhabung in Notfallsituationen. Bemerkenswert zudem: Ein innovatives Belüftungs- und Klimatisierungssystem ersetzt den bisher verwendet Kühlanzug und beugt effektiv Hitzestress vor.
Diese Splitterschutzweste aus Cordura®-Mischgewebe verfügt über einen hohen Kragen und Manschetten, die am Oberarm befestigt sind. Somit sorgt die Weste für eine maximale Abdeckung und ermöglicht Anwendern gleichzeitig eine hohe Beweglichkeit.
Schalltraumata sind eine kaum wahrgenommene, aber sehr ernst zu nehmende Belastung von Personen beim Militär und der Polizei. Der Blast Tracker erfasst eine plötzliche Beschleunigung sowie Schalldruckspitzen. Schalldruckbelastung werden somit überwacht und aufgezeichnet, um schallinduzierten Krankheiten gezielt vorzubeugen. Der Blast Tracker kann problemlos an Baustrukturen, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen nahe des Schalldruckereignisses befestigt werden.
Der FLIR PackBot 525 ist ein robuster, transportierbarer Roboter zur Erkennung, Überwachung und Räumung von Bomben, zur CBRN-Erkennung und für den Gefahrguttransport.
Die Kobra® ist der stärkste Fernlenkmanipulator von FLIR System. Sein doppelgelenkiger Manipulationsarm verfügt bei geringer Streckung über eine bemerkenswerte Greifkraft. Zudem zeichnet er sich durch seine robuste Bauweise, seine hohe Manövrierfähigkeit und seine Vielseitigkeit aus. Die Kobra® steht Anwendern als flexibel konfigurierbare Plattform zur Verfügung.
Der PackBot® von FLIR Systems steht für einen robusten, geländegängigen und leichten Fernlenkmanipulator, der sich in IEDD / EOD-Handhabungen sowie in vielen polizeilichen und militärischen Sondereinsätzen bewährt hat. Seine Bauweise und Bedienersoftware AWARE® 2 ermöglichen die Integration von zahlreichen innovativen Komponenten, wie einer umfassenden ABC-Sensorik, Disruptor- oder Röntgentechnik.
Der 310 SUGV® ist ein robustes, von einer Person tragbares, Fahrzeug mit Greiferarm. Es kann problemlos Treppen überwinden, Geröll überfahren und Zugang zu Gebieten oder Räumen ermöglichen, die entweder nicht für Personen betretbar oder für den menschlichen Aufenthalt zu gefährlich sind. Der 310 SUGV® wird mithilfe einer Spiel-Konsole gesteuert und verfügt über eine Hebeleistung von 6,8 kg (in Schwerpunktnähe).
Der FirstLook® ist ein kleines, sehr robustes und wurffähiges Fahrzeug. Einsatzgruppen nutzen es, um gefährliche oder nicht-betretbare Bereiche auszukundschaften. Auch Kanäle oder Schächte können mithilfe seiner Kameraausstattung und integrierten Infrarotbeleuchtung gefahrlos gesichtet werden.
Mobiles Laser-Schneidsystem zur Unterstützung der USBV-Entschärfung und Beweissicherung (mobiLaS)
Der XR150 ist der leichteste und kleinste Röntgengenerator von Golden Engineering. Er eignet sich zur kontrastreichen Abbildung von organischen Materialien, Kunststoffen und Stahl bis 20 mm Dicke.
Der XRS3 ermöglicht aufgrund seiner hohen Beschleunigungsspannung von 270 keV die Durchstrahlung von dichten Objekten mit großen Wandstärken (z. B. Stahl bis 50 mm).
Der XRS3RA verfügt über eine besondere Bauweise. Der Kollimator ist seitlich und um 360° drehbar. Somit können Objekte auch senkrecht durchstrahlt werden und die zeitintensive Stativeinrichtung entfällt häufig. Der XRS-3RA verfügt über dieselben Leistungsdaten wie der XRS-3.
Der XRS4 ist der stärkste Akku-betriebene Röntgengenerator. Er verfügt über eine Beschleunigungsspannung von 370 keV und kann sehr dichte Materialen mit hohen Wandstärken durchleuchten (z. B. 7 cm Stahl).
Nicht selten erfordern Einsätze, bei denen verdächtige Objekte durchleuchtet werden müssen, eine besonders hohe Mobilität. Der Röntgengenerator XR150 von Golden Engineering ist in Verbindung mit dem manuellen Filmprozessor plus Schnellentwicklerfilm das leichteste, verfügbare Röntgenbildsystem auf analoger Basis. Die flache und robuste Bauweise des Filmprozessors ermöglicht eine Lagerung auch unter engsten Raumbedingungen und eine hohe Einsatzzuverlässigkeit. Reparaturen oder der Austausch von verschleißenden Teilen sind sehr einfach und können vom Anwender selbst durchgeführt werden.
Bei dem Schnellentwicklerfilm von Golden Engineering handelt es sich um einen Integral-Film: Das Bild muss hierbei nicht mehr – wie früher beim angewandten Trennbildverfahren üblich – vorsichtig vom Negativ abgezogen werden. Vielmehr wird die Abbildung in die Bildfolie „einlaminiert“ und so automatisch vor Beschädigungen geschützt. Die Folien bieten zudem den Vorteil, dass sie miteinander verklebbar sind, um größere Objekte abzubilden.
STENÓS ist das größte Flatpanelsystem (46 cm x 40,25 cm x 1,5 cm) von LOGOS Imaging. Dank seinem schlankem Gehäuse ist es für ein Flatpanelsystem seiner Größe bemerkenswert leicht (ca. 3,9 kg). Somit bietet es eine maximale Abbildungsfläche bei größtmöglicher Mobilität. Die Bedieneinheit ist ein 14 Zoll großes Tablet mit Touchscreen. Für den Transport des Gesamtsystems sind ein taktischer Einsatzrucksack und Koffer verfügbar.
XIRÓS ist das zweitgrößte Flatpanelsystem (33,1 cm x 33,1 cm x 1,5 cm) von LOGOS Imaging. Es bietet eine hohe Mobilität und gleichzeitig eine für viele Szenarien ausreichend große Abbildungsfläche. Die Steuerungseinheit ist ein 10.1 Zoll großes Tablet mit Touchscreen. Für den Transport des Gesamtsystems sind ein taktischer Einsatzrucksack und ein Koffer verfügbar.
PROTÓS ist das kleinste Flatpanelsystem (27,3 cm x 18,7 cm x 1,3 cm) von LOGOS Imaging. Es wiegt weniger als 1 kg und ist für Einsätze geeignet, die eine hohe Mobilität des Anwenders verlangen. Die Steuerungseinheit ist ein 10.1 Zoll großes Tablet mit Touchscreen, über welches Flatpanel und Generator intuitiv gesteuert werden können. Für den Transport sind ein Koffer und ein taktischer Einsatzrucksack verfügbar.
Das Speicherfoliensystem STRÁTOS wurde für die Untersuchung von verdächtigen, berührungsempfindlichen Objekten und Munition konzipiert. Der robuste und schlanke Bau des Scanners ermöglicht den mobilen sowie stationären Betrieb (zertifizierter Drop-Test). Er ist ausgestattet mit der patentierten TFSP-Technologie, welche die Speicherfolien vor Beschädigungen schützt und ihre Lebensdauer erhöht. Die flexiblen Speicherfolien erlauben Aufnahmen an schwer zugänglichen Stellen und ermöglichen hochauflösende Röntgenbilder.
Für die Untersuchung schwer zugänglicher Bereiche bieten wir diese Handspiegelausstattung an, die acht Spiegel und zwei teleskopische Stangen beinhalten. Während sich eine der Stangen auf eine Länge bis 1.425 mm ausziehen lässt, ist die andere Stange mit einer spritzwassergeschützten, batteriebetrieben LED-Lampe ausgestattet.
Dieser kompakte, unzerbrechliche Acrylglas-Spiegel eignet sich besonders für die Untersuchung unter Fahrzeugen, kann aber auch als Teil der persönlichen Sicherheitsausstattung getragen werden. Die Baugruppe besteht aus einem konvexen Spiegel, einem klappbaren, ausziehbaren Handgriff und einer Miniaturlampe. Das zusammengeklappte Gerät wiegt nur 260 g. Der konvexe Spiegel kann beliebig geneigt werden und bietet ein breites Gesichtsfeld. Der klappbare, starre Handgriff verlängert das die Anwendung bis auf 460 mm.
Dieser langarmige, leichte Handspiegel ist das ideale Werkzeug für Untersuchungen unter einem Fahrzeug. Der schlagfeste, konvexe Spiegel ermöglicht ein großes Sichtfeld und ist durch eine Wolframbirne (55 Watt) hell erleuchtet. Die Stromversorgung erfolgt durch einen separaten Akkublock oder einen Akkugürtel. Die Spiegelstange ist bis zu 180° schwenkbar montiert. Durch den Handgriff und die Ellenspange kann die Bewegung des Gerätes mit einer Hand perfekt kontrolliert werden.
Dieser große, beleuchtete, auf Rollen montierte Weitwinkel-Spiegel erleichtert Untersuchungen unter Fahrzeugen. Eine lange Spiegelstange erlaubt das einfache und weiträumige Manövrieren unterhalb eines Fahrzeuges. Ein aufladbaren LED-Satz sorgt zusätzlich für eine sehr gute Ausleuchtung und kann von der Baugruppe dank Magnetanbringung gelöst werden.
Dieser Gerätesatz umfasst ein beleuchtetes Endoskop, eine fluoreszierende Handlampe, zwei Taschenlampen und eine Anzahl von Inspektionsspiegeln. Die Spiegelabmessungen reichen von circa 4,5 mm (mit eingebauter Beleuchtung) bis circa 1.400 mm Länge. Das mit 10 W beleuchtete Seitenendoskop hat einen Durchmesser von 9,65 mm und eine Arbeitslänge von 350 mm. Als Beleuchtungsquelle dient ein Kabelanschluss an der fluoreszierenden Handlampe.
Auf immer wieder geäußerten Wunsch von Anwendern wurde dieser Spiegelsatz als Kofferausstattung zusammengestellt. Der Satz besteht aus einem teleskopischen Arm mit Lampe, Batterien sowie fünf Spiegeln in unterschiedlichen Größen.
Taktische Einsatzkräfte benötigen kleine, handliche und leicht am Körper zu tragende Werkzeuge. Der Haken- und Leinensatz HAL® Tactical von Med-Eng wurde für unterschiedliche Einsatzszenarien entwickelt und zusammengestellt, um genau diesen Anforderungen gerecht zu werden. Die Bestandteile des Satzes sind in einer Tasche verstaut, die Anwender an ihrem Oberschenkel befestigen können.
Mit über 100 Elementen und mehr als 30 verwendbaren Funktionskomponenten ist HAL® GS der umfangreichste Haken- und Leinensatz von Med-Eng. Neben seiner Vielseitigkeit, die Anwendern eine hohe Flexibilität ermöglicht, zeichnet sich HAL® GS auch durch ein modernes, multifunktionales Design aus.
HAL® VK umfasst eine Vielzahl von innovativen Werkzeugen, um mit Szenarien an oder in Fahrzeugen umzugehen. Neben einem Scheibenbrecher, verfügt der Satz auch über Komponenten, die Anwendern Zugriff auf die Funktionen der primären Fahrzeugbedienungen wie Pedale, Handbremse oder Schlösser geben. Der HAL® VK wird durch die HAL® AK- und HAL® GS-Sätze in seinen Anwendungen ergänzt.
Die modularen Komponenten des HAL® AK bieten einzeln oder zusammen eine Vielzahl von mechanischen Funktionen. Anwender können sich mithilfe der Werkzeuge Zugang zu Fahrzeugen und Gebäude mit kommerziellen Schlössern/Verschlüssen verschaffen. Die Komponenten des HAL® AK sind auf ein Zusammenwirken von HAL® GS und HAL® GS abgestimmt.
HAL® BK wurde für die taktischen Anforderungen in Gebäuden entworfen. Der Satz beinhaltet eine Vielzahl spezieller Werkzeuge zum fernbetätigten Öffnen von Türen und für die Einrichtung von Verankerungspunkten von Leinen und Rollenblöcken. Die Werkzeuge sind einfach zu bedienen und können innerhalb weniger Sekunden angebracht werden.
Dieser kräftige Haken- und Leinensatz wurde für das Bewegen oder Verlagern von Fahrzeugen, schweren Objekten bzw. improvisierten Sprengsätzen zusammengestellt. Die Komponenten des Satzes ermöglichen es, die 150-m-lange Leine ohne große Probleme an einem Fahrzeug oder Objekt zu befestigen. Rollenblöcke erlauben zudem die Umlenkung und Manipulation der Leine aus der Entfernung oder aus sicherer Deckung. Bodenanker ermöglichen zudem die Befestigung der Rollenböcke in Geländen, in denen keine natürlichen Aufhängepunkte gegeben sind.
Bei der HAL®-Rucksackausstattung handelt es sich um einen leichten und taktischen Haken- und Leinensatz, der alle essentiellen Funktionen abdeckt und Anwendern ein hohes Maß an Flexibilität bietet. Alle Komponenten, inkl. der leichten Kabeltrommel, befinden sich in Taschen und Fächern eines robusten Rucksacks.
Dieses leichte Dreibein wurde speziell für die Handhabung kleinerer Objekte mit einem Gewicht bis zu 90 kg konstruiert. Es kann mit allen HAL®-Sätzen von Med-Eng verwendet werden und ist problemlos von einer Person aufstellbar, selbst wenn diese einen Bombenschutzanzug trägt.
Dieses portable Dreibein gibt einem Entschärfer eine größere Kontrolle beim Heben und Herausziehen von Objekten. Diese innovative Vorrichtung erfordert nur eine einzige Leine, um das Objekt zunächst anzuheben, dann den Auslegerarm zu aktivieren und schließlich den Gegenstand außerhalb des Dreibeinstandkreises abzusetzen. Das Dreibein ist leicht genug, um von einer Person im Bombenschutzanzug getragen und aufgestellt zu werden.
Mobiles Laser-Schneidsystem zur Unterstützung der USBV-Entschärfung und Beweissicherung (mobiLaS)
Dieser Asservatentransportbehälter wiegt 45 kg und ist ausgelegt für die Ablage verdächtiger, mittelgroßer oder großer Poststücke. Er ist aus mehreren Lagen TWARON®-Gewebe gewickelt, als äußerer Abschluss dient eine gummierte TWARON®-Gewebelage. Die Gewebebandagen sind vertikal und horizontal angeordnet und schaffen so eine Verbindung zwischen dem anti-ballistischen Boden und dem zylindrischen Teil. Seitliche Schlaufen dienen zum Transport mit Haken- und Leinensätzen oder durch einen Fernlenkmanipulator.
Für kleine und verdächtige Poststücke eignet sich dieser kleine Asservatentransportbehälter. Sein Gewicht beträgt 26 kg, Material und Funktionsweise entsprechen dem großen Asservatentransportbehälter.
Diese Sprengdecke wurde aus mehreren Lagen TWARON® gefertigt und dient der Abdeckung des großen Asservatentransportbehälters (Fassungsvermögen: 45 kg). Der mittlere Bereich der Decke verfügt über eine doppelte Lage und wird zusätzlich durch eine 600 mm x 600 mm TWARON®-Gummilaminateinlage vor einem möglichen Durchschlag geschützt. Die Decke kann über die Halteschlaufen mithilfe eines Haken- und Leinensatzes oder der Klaue eines Fernlenkmanipulators abgenommen werden.
Diese Sprengdecke dient der Abdeckung des großen und kleinen Asservatentransportbehälters. Sie wurde aus mehreren Lagen TWARON®-Gewebe gefertigt. Ihr mittlerer Bereich verfügt über eine doppelte Lage und wird zusätzlich durch eine TWARON®-Gummilaminateinlage (600 mm x 600 mm) vor einem möglichen Durchschlag geschützt. Optional erhätlich ist ein ballistischer Ring zur Erhöhung der Schutzwirkung. Der Ring ist aus mehreren Lagen TWARON®-Gewebe gewickelt, als äußerer Abschluss dient eine gummierte TWARON®-Gewebelage.
Die Aufgabe dieser aus TWARON® gefertigten Tasche ist es, Splitterwirkungen einer explodierenden Briefbombe bestmöglich einzuschränken. Ein verdächtiger Brief oder Gegenstand kann bis zum Eintreffen fachkundiger Spezialisten somit sicher abgelegt werden. Das Format erlaubt das Einlegen eines DIN A4-Kuverts mit einer Stärke von ca. 40 mm. Die Tasche ist im Rückenbereich mit einer Laminateinlage (entspricht 9 mm Para) gegen Splitterdurchdringungen zusätzlich gesichert. In der Innenfläche befindet sich ein auswechselbares, beidseitig metallbedampftes Gewebetuch zur separaten, abschirmenden Abdeckung des Objektes.
Der Splitterfangschutz ist eine mobile Vorrichtung, die einen erweiterten Schutz in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen gewährleistet. Das Material der verschraubten Decke besteht aus TWARON®-Gewebe in einer wasserdichten PVC-Hülle. Es schränkt die Splitterwirkungen einer explodierenden Bedrohung oder von beschleunigten umherfliegenden Teilen bestmöglich ein.
Unsere mobil einsetzbaren Splitterschutzdecken sind entwickelt worden, um einen ersten Schutz bei einer Bedrohung in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen zu gewährleisten. Hierzu zählen der Werksschutz, Poststellen, Warenannahmen, öffentliche Veranstaltungen und Einsätze von spezialisierten Einsatzkräften. Die Decken bestehen aus TWARON®-Gewebe in einer wasserdichten PVC-Hülle und werden in unterschiedlichen Größen und Halteleistungen gefertigt. Sie schränken die Splitterwirkung einer explodierenden Bedrohung oder von beschleunigten, umherfliegenden Teilen bestmöglich ein. Die seitlichen Schlaufen dienen zum Transport mit Haken- und Leinensätzen oder können als Haltepunkt für die Verwendung als möglicher Schutzvorhang genutzt werden.
ELP GmbH
European Logistic Partners
Nützenberger Str. 359
42115 Wuppertal
Germany
Tel.: +49 (0) 2 02/6 98 94-0
Fax.: +49 (0) 2 02/6 98 94-10